Döbling, Vorort der Musik, der Kunst und des Bürgertums um 1900
- austriaguidetina
- 14. Feb.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 1 Tag

Schon seit der Urgeschichte besiedelt, entwickelten sich die ehemaligen Vororte des heutigen Döblings vor allem im 19. Jahrhundert zu einem Erholungsgebiet und auch Vergnügungsviertel für das Wiener Bürgertum und für den Adel. Auch Musiker entflohen der engen Stadt in die damaligen Vororte, darunter Beethoven, Mozart und Schubert.
Adelige und das gehobene Bürgertum errichteten Wohnsitze, sie beauftragten Architekten wie Josef Hofmann, Adolf Loos und Karl Mayreder. Intellektuelle, Künstler und Künstlerinnen, Politiker trafen sich in den Salons von Berta Zuckerkandl und Josephine von Wertheimstein. Die Familie Zacherl prägte durch ein orientalisches Fabriksgebäude Unterdöbling.
Das Casino Zögernitz wurde zu einem beliebten Rendevousplatz der besseren Kreise Wiens. Heute zeugen noch die Originalräumlichkeiten, geführt als House of Strauss, von den unzähligen Auftritten der Straussdynastie.
Gemeinsam wandeln wir auf den Spuren der Wiener Gesellschaft des 19. und 20. Jahrhunderts und entdecken versteckte Juwelen.
Bevorstehende Tour
Datum: 27. April 11.00 & 10. Mai 14.00
Start der Tour: Vor der Villa Wertheimstein
Dauer der Tour: 2 Stunden
Kosten: € 18,-
Touren auf Englisch oder Italienisch gerne auf Anfrage!
Ich freue mich auf Sie, Tina
Comentários